Das Kielmeyerhaus wurde als Spitalkelter 1582 erbaut, es war Teil des damaligen Katharinen-Spitals. Das Gebäude wurde damals als Kelter und Lagerhaus genutzt. 
Durch das große Steinportal gelangte man in die Kelterhalle im Erdgeschoss, diese  hatte eine Höhe ca. 5m, wo mit 8 mächtigen Weinpressen der süße Rebensaft gewonnen wurde.
		
			Die übrigen Gebäude des Katharinen-Spitals standen auf dem heutigen Marktplatz und wurden 1811 abgebrochen. Das Kielmeyerhaus ist somit das einzige noch existierende Gebäude des Katharinen-Spitals und ist bis heute das mächtigste Bürgerhaus am Marktplatz.
		
		
Seit dem 18.Jahrhundert befindet sich das Kielmeyerhaus im Familienbesitz und  wurde zu einem Wohn- und Geschäftshaus umgebaut. Es ragt mit seinem imposanten Fachwerkgiebel weit über den Marktplatz empor.